Rentenmodell
Der Unternehmer erwirbt oder baut ein Objekt im Programm Mitarbeiterwohnen mit z.B. 9 Wohnungen von 45 bis 75 m² Wohnfläche. Er muss hierfür kein Kapital einsetzen und nutzt die Mieterträge ab dem 30 Jahr voll und bis dahin in Höhe von ca. 20% der jährlichen Nettoeinnahme für einen firmeneigenen Rentenfonds. Das bedeutet ab dem dreißigsten Jahr werden nach heutigen Annahmen mehr als 116 T€ jährlich in diesen Fonds einbezahlt. Würde man bei diesem Betrag davon ausgehen, dass die Ansparsumme nur für die jeweiligen Mieter eingesetzt werden würde, so würden die in diesen Wohnungen beherbergten Mitarbeiter in Zukunft pro m² Wohnfläche der von Ihnen genutzten Wohnung einen Rentenbetrag von ca. 214 € und bei einer 60 m² Wohnung somit knapp 13.000 € im Jahr ansparen. Dies entspricht bei einer Ertragsrendite von 4% einem monatlichen Rentenanteil von 43 € und bei 10 Jahren Beschäftigung nach erreichen der Anwartschaft einem Monatsrentenanteil von 430 €. Dieser Betrag ist natürlich nicht voll als Ansparsumme realisierbar, da der Fonds auch verwaltet werden muss und das Haus auch ständige Erhaltungskosten verschlingt. Allerdings wurde bei den Mietertrags-Berechnungen zur Rentensteigerung auch eine Inflationsrate von nur 1,5% p.a. angesetzt. Die Ansprüche auf eine solche Rente bedürfen einer festzulegenden Anwartschaftsperiode und sollten auch nach Beschäftigungszeiten von > 12 Jahren dem Mitarbeiter bei Arbeitsstellenwechsel anteilig vergütet werden. Ein entsprechendes Berechnungsmodell wird bei uns derzeit entwickelt. Wir verweisen darauf, dass dieses Modell eine Anlaufzeit von mindestens 15 Jahren benötigt um wesentliche Auszahlungen zu generieren. Das Modell kann auch auf einen Gesamtbetrieb und alle Mitarbeiter ausgeweitet werden und die erzielten Mieteinnahmen müssen, unter bestimmten Voraussetzungen, nicht von zum Beschäftigtenkreis gehörenden Personen durch die Mieteinnahmen gewonnen werden. Weitere Infos erhalten Sie über unsere Mailzentrale wohnrente@ssb-stuttgart.com Bei der Darstellung der Rente handelt es sich um Annahmen die nicht gesichert sind. Es kann genauso eine Minderung, als auch eine deutliche Erhöhung eintreten. Wir berechnen Ihnen den Planbetrag nach den von Ihnen gewünschten Vorgaben, aber immer ohne Gewähr.
Die Vorteile
Vermögen aufbauen
Unternehmen investieren keine Eigenmittel, sondern speisen Mieteinnahmen über 30 Jahre in einen firmeneigenen Fonds ein – mit wachsendem Kapitalzuwachs ab dem dritten Jahrzehnt.
Rente ermöglichen
Mitarbeiter profitieren wohnflächenbasiert von einer Zusatzrente – ein innovatives Modell zur sozialen Absicherung und langfristigen Bindung qualifizierter Fachkräfte.
Stabile Erträge sichern
Trotz Inflation und Instandhaltung entstehen solide Fondserträge – bei 4 % Rendite ergibt sich ein monatlicher Anteil von rund 430 € nach zehn Jahren.
Flexibel gestalten
Das Modell ist skalierbar, an Jobwechsel anpassbar und ab 15 Jahren voll wirksam – ideal für Betriebe, die Verantwortung und Vorsorge kombinieren wollen.
SSB AG | info@ssb‒stuttgart.com